GFK Bewehrungsstäbe

Die innovative und wirtschaftliche Lösung für
moderne Bauprojekte

Bewehrungsstäbe aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) sind eine innovative Alternative zu herkömmlichen Stahlbewehrungen. Diese Betonbewehrung aus GFK  von Fibrolux, überzeugt durch Korrosionsbeständigkeit, geringes Gewicht, hohe Zugfestigkeit und Langlebigkeit. 

Mit Eigenschaften wie einer hohen chemischen und thermischen Resistenz setzen unsere Produkte neue Maßstäbe in der Betonverstärkung und sind ideal für Projekte in anspruchsvollen Umgebungen wie Brücken, Tunnel, Industrieanlagen oder maritimen Bauwerken. Dank ihrer nachhaltigen Eigenschaften und Vielseitigkeit leisten sie einen wichtigen Beitrag zu umweltfreundlichen Bewehrungslösungen, die wirtschaftlich und effizient zugleich sind.

Die Vorteile von GFK-Bewehrungsstäben gegenüber Stahl

Fibrolux Icon Kalender

Sie haben Fragen zu unseren GFK Bewehrungsstäben?
 Beratungstermin buchen

Erfahren Sie auf unserer Produktseite für GFK Bewehrung noch mehr Details.

Mehr erfahren

Korrosionsbeständigkeit
 

  • GFK-Bewehrungsstäbe bieten vollständigen Schutz vor Rost und bleiben wartungsfrei.
  • Widerstandsfähig gegenüber aggressiven Substanzen wie Alkalien, Säuren und Chemikalien.
  • Verhindern Schäden am Beton, wie Abplatzungen, und sichern die Stabilität tragender Bauteile.
  • Ideal für Anwendungen in herausfordernden Umgebungen, darunter Salzwasser- und Abwasserbereiche.

Nachhaltigkeit und geringe 
CO₂-Bilanz 

  • Verlängert die Lebenszyklen von Bauwerken durch die hohe Beständigkeit.
  • Reduziert den Bedarf an Ersatz und Sanierungen durch Korrosionsfreiheit.
  • Trägt zur Erfüllung von ESG-Zielen (Environmental, Social, Governance) bei und stärkt dadurch die Position bei Ausschreibungen.
  • Reduzierung der CO₂-Bilanz durch kürzere und effizientere Transportwege 

Leichtes Gewicht und hohe 
Zugfestigkeit

  • Bis zu 75 % leichter als Stahl, was Transport und Handhabung vereinfacht.
  • Erleichtert den Bauprozess durch geringes Gewicht und flexible Einsatzmöglichkeiten.
  • Hohe Zugfestigkeit, ideal für Bauprojekte mit starken mechanischen Anforderungen.
  • Perfekt für anspruchsvolle Anwendungen wie im Infrastrukturbau.

Chemische und elektrische 
Neutralität

  • hohe Beständigkeit gegenüber Chemikalien, dadurch ideal für industrielle Anwendungen, Abwasseranlagen und den Einsatz in chemisch belasteten Bereichen.
  • Elektromagnetisch neutral und somit ideal für sensible Bereiche wie Krankenhäuser oder Labore.
  • Nicht leitend, perfekt geeignet für isolierende Bewehrungen in Hochspannungsbereichen.

Materialeinsparung durch
reduzierte Betondeckung

  • Die Korrosionsfreiheit von GFK erlaubt eine Reduzierung der Betondeckung.
  • Ermöglicht schlankere und leichtere Baukonstruktionen.
  • Spart wertvolles Baumaterial und schont Ressourcen.
  • Besonders geeignet für filigrane und leichte Bauprojekte

Brückenbau

GFK-Bewehrungsstäbe sind ideal für den Brückenbau, da sie korrosionsbeständig und langlebig sind. In Umgebungen mit starker Witterungseinwirkung oder Streusalz, wo herkömmliche Stahlbewehrung auf Dauer versagen könnte, sichern sie die Stabilität und Lebensdauer der Bauwerke. 

Durch die Minimierung von Wartung und Reparatur werden langfristig Kosten gespart, und eine durchgängige Nutzbarkeit ohne betriebsunterbrechende Sanierungen wird gewährleistet.

Tunnelbau

In Tunnelprojekten lassen sich GFK-Bewehrungsstäbe aufgrund ihrer leichten Zerspanbarkeit effizient verwenden. Sie können problemlos von Tunnelbohrmaschinen durchtrennt werden und reduzieren dadurch Bauzeiten und Kosten. 

Die optimierte Verarbeitung im Tunnelbau ermöglicht eine deutliche Reduzierung der Baukosten und verbessert die Effizienz, wodurch Projekte schneller abgeschlossen werden können.

Industriebauten

GFK-Bewehrungsstäbe sind beständig gegenüber Chemikalien und aggressiven Substanzen, wodurch sie sich ideal für Industrieanlagen, chemische Werke oder Abwasserprojekte eignen. 

Die Langlebigkeit und chemische Resistenz verhindern Ausfallzeiten durch Korrosion und gewährleisten eine hohe Projektqualität in anspruchsvollen Umgebungen.

Maritime Baukonstruktionen

Bei Bauwerken in oder nahe Salzwasser, wie Hafenanlagen, Kaianlagen oder Offshore-Konstruktionen, bieten GFK-Bewehrungsstäbe eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und verlängern die Lebensdauer der Bauwerke erheblich. Die Korrosionsbeständigkeit reduziert den Wartungsaufwand und sorgt für eine zuverlässige und langlebige Stabilität selbst in aggressiven Umgebungen. 

Dadurch werden Betriebsunterbrechungen vermieden und die Betriebskosten nachhaltig gesenkt.

Wärmedämmkonstruktionen

Dank ihrer thermischen Isolationsfähigkeit sind GFK Bewehrungsstäbe optimal für Bauprojekte, bei denen Wärme- oder Kältebrücken vermieden werden müssen, beispielsweise bei energieeffizienten Gebäuden. 

Die GFK Bewehrungen tragen zur Erfüllung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsstandards bei und verbessern gleichzeitig die Energieeffizienz der Bauwerke, was langfristige Einsparungen ermöglicht.

Wir kümmern uns: 

360 Grad-Service aus einer Hand

Wir bieten hochwertige GFK-Bewehrungslösungen, die speziell auf die Bedürfnisse moderner Bauprojekte zugeschnitten sind. Unsere Produkte kombinieren herausragende technische Eigenschaften mit einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Bauweise. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Expertise und entdecken Sie die Vorteile von GFK-Bewehrungsstäben für Ihre Projekte.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Vereinbaren Sie noch heute einen kostenfreien Beratungstermin mit unserem Vertriebsteam.

 

Beratungstermin buchen

Fibrolux – Ihr Partner für
erfolgreiche Projekte:  

Erfahren Sie auf unserer Produktseite für GFK Bewehrung noch mehr Details.

FAQ

GFK Bewehrung ist eine Alternative zur herkömmlichen Stahlbewehrung im Betonbau, die aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) besteht.

  • Geringes Gewicht: GFK-Bewehrung ist etwa 8-mal leichter als Stahlbewehrung, was die Handhabung erleichtert und das Gesamtgewicht der Struktur reduziert.
  • Hohe Zugfestigkeit: Die Zugfestigkeit von GFK-Bewehrung ist etwa 3-mal höher als die von Stahlbewehrung.
  • Elektrische und thermische Eigenschaften: GFK-Bewehrung ist nicht magnetisch, leitet keinen Strom und keine Wärme, was sie für spezielle Anwendungen wie Präzisionslabore oder zur Verminderung von Elektrosmog geeignet macht.
  • Geringere Betonüberdeckung: Da GFK-Bewehrung nicht korrodiert, kann sie mit einer minimalen Betonüberdeckung eingesetzt werden, was schlankere Bauteile ermöglicht.
  • Langlebigkeit: Die erwartete Lebensdauer von GFK-Bewehrung liegt bei etwa 100 Jahren, im Vergleich zu 30 Jahren bei Stahlbewehrung.
  • Kosteneinsparung: Trotz höherer Initialkosten kann GFK-Bewehrung langfristig wirtschaftlicher sein, insbesondere wenn man Sanierungskosten berücksichtigt.
  • Flexibilität: GFK-Bewehrung kann in verschiedenen Längen und Durchmessern hergestellt werden, was eine flexible Anpassung an Projektanforderungen ermöglicht.

Die hohe Zugfestigkeit von GFK-Bewehrungsstäben beeinflusst die Konstruktion von Gebäuden auf mehrere Arten:

  • Schlankere Bauteile: GFK-Bewehrungsstäbe ermöglichen aufgrund ihrer hohen Zugfestigkeit die Konstruktion von sehr schlanken und effizienten Bauteilen. Dies führt zu einer Reduzierung des Gesamtgewichts der Struktur.
  • Geringere Betondeckung: Die hohe Zugfestigkeit erlaubt eine niedrigere Betondeckung im Vergleich zu Stahlbewehrung. Dies trägt ebenfalls zu schlankeren Bauteilen bei.
  • Gewichtsreduktion: GFK-Bewehrungsstäbe haben nur etwa ein Viertel der Dichte von Stahl bei vergleichbarer Festigkeit. Dies ermöglicht erhebliche Gewichtseinsparungen in der Gesamtkonstruktion.
  • Verbesserte Dauerhaftigkeit: Die Korrosionsbeständigkeit von GFK-Bewehrungsstäben erhöht die Langlebigkeit von Bauteilen, insbesondere in aggressiven Umgebungen wie küstennahen oder salzhaltigen Bereichen.
  • Erhöhte Effizienz: Die Kombination aus hoher Zugfestigkeit und geringem Gewicht ermöglicht effizientere Konstruktionen, beispielsweise bei Balkonen oder Brücken.

Diese Eigenschaften ermöglichen innovative Konstruktionslösungen und können zu wirtschaftlicheren und nachhaltigeren Bauprojekten führen.
 

Die Herstellung erfolgt im sogenannten Pultrusionsverfahren. Dabei werden Glasfasern in Form von Rovings (Bündeln aus Endlosfasern) durch ein Bad aus Kunststoffharz (z. B. Epoxid- oder Vinylesterharz) gezogen. Anschließend werden sie in einer Form erhitzt und gehärtet. Dieser Prozess sorgt für eine gleichmäßige Imprägnierung der Fasern und eine hohe mechanische Festigkeit.

  • Zugfestigkeit: Höher als die von Stahl, typisch 600–1000 MPa.
  • Dichte: GFK ist etwa viermal leichter als Stahl (1,9–2,1 g/cm³).
  • Temperaturbeständigkeit: GFK hält Temperaturen bis zu 150 °C stand, abhängig vom verwendeten Harz.
  • Korrosionsbeständigkeit: Hohe Resistenz gegen Säuren, Laugen und Salze.
  • Geringe Wärmeleitfähigkeit: GFK ist wärmeisolierend, ideal für Bauwerke in kalten Klimazonen.

Die Nachhaltigkeit von GFK Bewehrungsstäben zeigt sich in ihrer Langlebigkeit und Wartungsfreiheit. Während die Herstellung energieintensiv ist, gleicht die verlängerte Lebensdauer der Bauwerke dies aus. Zudem reduzieren sie die Notwendigkeit für Reparaturen und den Einsatz von Schutzbeschichtungen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? 
Kontaktieren Sie uns!

Oder vereinbaren Sie noch heute einen kostenfreien Beratungstermin mit unserem Vertriebsteam.

Beratungstermin buchen

Kontaktformular

Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass meine in das Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann. Die weiteren Informationen und Hinweise zum Thema Datenschutz auf der Seite Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen.